Ursprünge des dramatischen Lichts im Barock
Zwischen Kapellen, Tavernen und engen Gassen experimentierten Maler mit Kerzen, Laternen und Oberlichtern. Auftraggeber verlangten bewegende Andacht, und Licht wurde zum Werkzeug der Ergriffenheit. Erzählen Sie uns: Welches barocke Werk hat Ihr Verhältnis zu Dunkelheit verändert?
Ursprünge des dramatischen Lichts im Barock
Hell-Dunkel-Kontraste strukturieren Barockbilder wie Sätze. Licht formuliert Subjekt und Prädikat, Schatten setzen Pausen. So entsteht eine Grammatik der Gefühle, die den Blick führt und das Herz überzeugt. Folgen Sie uns für weitere kunsthistorische Sprachmomente.