Faszination Fresko: Fresko-Maltechniken neu entdecken

Ausgewähltes Thema: Fresko-Maltechniken. Tauche ein in die Welt von nassem Kalk, atmenden Wänden und Farben, die mit der Zeit härter werden als Stein – lebendig, sinnlich und voller Geschichte.

Wandvorbereitung: Der unsichtbare Held

Der grobe Arriccio gleicht Unebenheiten aus, der feine Intonaco trägt die Malerei. Beide Schichten müssen ausgewogen sein, damit die Saugfähigkeit stimmt. Plane genügend Ruhezeiten ein und arbeite sauber, denn jede Unachtsamkeit bleibt sichtbar.

Wandvorbereitung: Der unsichtbare Held

Fresken lieben milde Bedingungen: nicht zu heiß, nicht zu trocken, keine Zugluft. Eine leicht feuchte Wand unterstützt das Malfenster. Zu schnelle Trocknung führt zu Rissen oder Kreidung. Welche Raumtricks nutzt du? Teile dein Klimarezept mit uns!

Giornata planen

Teile die Wand in Tagesflächen, deren Umfang du wirklich bewältigst. Schneide Fugen entlang natürlicher Kanten, damit Übergänge verschwinden. Diese Planung schenkt Ruhe beim Malen und rettet dich, wenn der Putz schneller anzieht als gedacht.

Sinopia und Karton

Die Sinopia auf dem Arriccio gibt die Komposition vor. Mit durchstochenem Karton und Kohlepuder überträgst du präzise Umrisse auf den Intonaco. So arbeitest du sicher und frei zugleich. Hast du eine Lieblingsmethode zur Übertragung? Erzähl uns davon!

Alkalische Beständigkeit von Pigmenten

Erdfarben wie Ocker, Umbra und Siena sind kalktreu. Eisenoxide, Spinellpigmente und einige Kobaltblau-Varianten funktionieren gut. Kupfer- und Arsenpigmente, Azurit oder organische Farbstoffe neigen im Fresko zu Problemen. Prüfe immer Musterfelder, bevor du großflächig arbeitest.

Wie sich Farben beim Trocknen verändern

Kalk hellt an, sobald Wasser verdunstet und Kristalle wachsen. Setze daher Kontraste stärker, als du sie im nassen Zustand siehst. Ein Probestreifen neben der Giornata hilft dir, Werte zu vergleichen und die finale Leuchtkraft realistisch einzuschätzen.

Glanz und Tiefe ohne Bindemittel

Fresken sind matt – und gerade deshalb leuchten sie. Licht bricht sich in der mikro­kristallinen Kalkstruktur. Sanfte Lasuren erzeugen Tiefe, nicht Glanz. Vertraue der Oberfläche, poliere nicht, sonst versiegelst du Poren und schwächst die Diffusionsfähigkeit.

Erhaltung und Restaurierung von Fresken

Salzausblühungen verstehen

Wasser transportiert gelöste Salze an die Oberfläche, wo sie auskristallisieren und Farbe sprengen. Ursache sind oft feuchte Mauern, defekte Dachkanten oder Streusalz. Abhilfe schaffen Drainage, Klimasteuerung und schonende Kompressen. Dokumentiere Veränderungen frühzeitig, bevor Verlust eintritt.

Strappo und Stacco erklärt

Beim Strappo wird die Malschicht mit Leim und Leinwand abgenommen, beim Stacco inklusive dünner Putzschicht. Beides sind Notmaßnahmen zur Rettung gefährdeter Fresken. Sie erfordern fachliche Expertise und sorgfältige Nachbehandlung, um Authentizität und Stabilität zu bewahren.

Reinigung und Konsolidierung

Sanfte Trockenreinigung, wässrige Gele und Nanokalk zur Festigung sind heute gängig. Aggressive Mittel vermeiden, denn sie schädigen den Kalkverbund. Regelmäßige Pflege und Klimamonitoring verlängern die Lebensdauer. Kennst du gute Restaurierungsbeispiele? Teile Links und Erfahrungen mit der Community.

Anekdoten aus dem Atelier: Lernen mit Kalk an den Händen

Als ich die erste Giornata anlegte, roch der Raum nach frischem Kalk und nassem Stein. Meine Hand wurde ruhiger, als der Putz das Wasser trank. In diesem Moment verstand ich, warum Fresken atmen – und Bilder dadurch lebendig wirken.

Anekdoten aus dem Atelier: Lernen mit Kalk an den Händen

Eine schlecht gesetzte Schnittfuge stand wie eine Narbe im Gesicht einer Figur. Also verwandelte ich sie in eine Wolkenkante. Seitdem plane ich Übergänge radikaler – und lasse Zufälle zu Verbündeten werden, statt gegen sie anzukämpfen.

Dein Einstieg in Fresko-Maltechniken: Jetzt beginnen

Mische eine kleine Kalkputzprobe, streiche sie auf eine Fliese und teste drei kalkechte Pigmente. Notiere Trocknungsverhalten, Farbton und Gefühl. Poste deine Ergebnisse und Fragen, damit wir gemeinsam Lösungen und neue Ideen finden.

Dein Einstieg in Fresko-Maltechniken: Jetzt beginnen

Welche Themen brennen dir unter den Nägeln: Pigmenttests, Untergrundprobleme, Werkzeugpflege? Schreib einen Kommentar, stelle Bilder ein und diskutiere mit uns. Deine Fragen treiben kommende Beiträge voran und machen dieses Wissen lebendig.

Dein Einstieg in Fresko-Maltechniken: Jetzt beginnen

Abonniere, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Materiallisten und Fallstudien aus echten Fresko-Projekten zu erhalten. Wir liefern Inspiration, Praxis und kleine Übungen, die dich sicher vom ersten Putz bis zum fertigen Wandbild führen.
Spartingbet
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.